Dieser Forex-Broker bietet seit 2017 neben 78 handelbaren Währungspaaren auch den CFD-Handel auf Rohstoffe (organische sowie aus dem Energiesektor), Edelmetalle sowie Indizes. In einem Swiss Markets Test haben wir uns näher mit dem Leistungsangebot, den Handelskonditionen und anderen Themen rund um Swiss Markets befasst. Wie wird der Broker reguliert? Wie ist es um die Sicherheit bei Swiss Markets bestellt? Diese und andere Fragen werden in unseren Testbericht detailliert beantwortet. Der zypriotische Online-Broker hat als Marke BDSwiss Holding Plc. einen starken Partner im Rücken und kann von dessen Erfahrungen profitieren. Die Trader erwartet ein maximaler Hebel von 1:500 und enge Spreads ab 0 Pips (nur bei ausgewählten Kontotypen). Wie die Konditionen für den Handel im Detail aussehen und welche Kontomodelle zur Verfügung stehen, zeigen wir anhand unserer Swiss Markets Erfahrungen.
Swiss Markets: Die wichtigsten Daten auf einen Blick |
|
Konto ab: | 200 EUR |
Max Hebel: | 1:500 |
Spread EUR/USD: | Ab 0 Pips |
Handelsgüter: | 78 Währungspaare plus CFDs auf Rohstoffe, Aktien und Indizes |
Bonus: | Kein Angebot |
Demokonto: | Ja, 10.000 EUR Startguthaben |
Plattformen: | MetaTrader 4, WebTrader, MobileTrader (iPhone, Android) |
Zur Webseite: | www.swissmarkets.com |
1. 78 Währungspaare und zahlreiche Differenzkontrakte
Im Swiss Markets Test stand vor allem das Handelsangebot im Fokus. Insgesamt bietet der ECN-Broker über 200 handelbaren Basiswerte. Darunter befinden sich 78 Währungspaare – die Majors:
- EUR/USD
- GBP/USD
- USD/JPY
- USD/CAD
- AUD/USD
Zahlreiche Forex-Exoten kommen ebenfalls hinzu. Der Handel ist bereits ab 0 Pips und einem maximalen Hebel von 1:500 möglich. Die Spreads für EUR/USD bewegen sich laut unseren Swiss Markets Erfahrungen zwischen 0,9 Pips (beim Classic Konto) sowie 0 Pips (bei den anderen drei Echtgeldkonten).

Der Forex Broker Swiss Markets
Bei Swiss Markets können Trader aber nicht nur Währungspaare handeln, sondern auch Differenzkontrakte. CFDs gibt es auf Edelmetalle, Rohstoffe aus dem Energiesektor sowie organische Rohstoffe und Indizes. Vor allem der CFD-Handel auf organische Rohstoffe ist etwas Besonderes, denn diese bieten nicht viele Broker an. Möglich ist der Handel auf:
- Baumwolle
- Kaffee
- Zucker
- Kupfer
- Kakao
- Orangensaft
Hinzu kommen die CFDs auf Rohstoffe aus dem Energiesektor:
- Brent Öl
- US-Öl
- NGas
CFDs auf Edelmetalle zählen ebenfalls zum Angebot des ECN-Brokers:
- XAU/USD
- XAU/EUR
- XAG/USD
- XAG/EUR
- XPD/USD
Als positiv erweisen sich auch unsere Swiss Markets Erfahrung auch mit den 23 CFDs auf Indizes. Zu ihnen zählen:
- CAN_60
- EUR_50
- FRAU_40
- GER_30
- GBR_100
Wie gestalten sich die Handelskonditionen bei Swiss Markets? In unserem Swiss Markets Test möchten wir die Spreads für ausgesuchte CFDs zeigen:
- Bei den Edelmetallen, XAU/USD:
- CFDs auf US-Öl
Gehandelt werden kann über eines der vier Echtgeldkonten und auf der Handelsplattform MT4. Wer den Broker zunächst testen möchte, kann auch das kostenlose Demokonto für den Handelseinstieg nutzen.
2. Kostenloses Demokonto mit 10.000 EUR virtuellem Guthaben
Swiss Market bietet seinen Trader die Möglichkeit, die Plattform und die angebotenen Differenzkontrakte sowie die Währungspaare im Handel zu testen. Dazu steht ein kostenfreies Demokonto mit einem virtuellen Startguthaben von 10.000 Euro zur Verfügung. Die Eröffnung des Kontos erfolgt schnell und unproblematisch über die Website des Brokers. Handelbar sind alle Basiswerte, die auch auf den realen Konten zur Verfügung stehen. Als Handelsplattform wird der bekannte MetaTrader 4 geboten. Mithilfe des Demokontos haben wir im Swiss Markets Test Forex-Paare mit einem maximalen Hebel von 1:500 gehandelt. Damit stellt der Broker gleich zu Beginn die maximale Hebelwirkung zur Verfügung. Anders gestaltet sich das hingegen bei den realen Konten. Der maximale Hebel beträgt hier 1:50. Erhöht wird erst, wenn ein Eignungstest erfolgreich absolviert wurde. Swiss Markets Erfahrungen mit dem Demokonto konnten wir zeitlich uneingeschränkt machen, denn der Handel klappt so lange, bis das virtuelle Guthaben aufgebraucht ist.
3. Swiss Markets Kontomodelle: Auch islamisches Konto möglich
Unsere Aufmerksamkeit richteten wir im Swiss Markets Test auch auf die angebotenen Kontomodelle. Insgesamt offeriert Swiss Markets vier an der Zahl:
- Classic
- Swiss11
- Swiss 8
- Swiss 5
Auf Anfrage ist auch die Eröffnung eines islamischen Kontos möglich. Unterschiede bestehen bei den Kontotypen hinsichtlich der Höhe der Mindesteinzahlung, der maximalen Hebel sowie bei den Spreads oder Mindesthandelsgrößen. CFDs und Forex sind bei sämtlichen Kontotypen handelbar. Basierend auf unseren Swiss Markets Erfahrungen haben wir die verschiedenen Kontotypen mit ihren Leistungsmerkmalen zusammengetragen:
Forex, Basiswährungen: USD, EUR, GBP, CHF, PLN, NOK, SEK, DKK
Edelmetalle, Basiswährungen: USD, EUR, GBP, CHF
Rohstoffe aus dem Energiesektor, Basiswährungen: USD, EUR, GBP, CHF
Organische Rohstoffe, Basiswährungen: USD, EUR, GBP, CHF
Indizes, Basiswährungen: USD, EUR, GBP, CHF
Mit der Eröffnung eines dieser vier Kontotypen steht zunächst ein Hebel von maximal 1:50 zur Verfügung. Erst, wenn die Trader einen Eignungstest erfolgreich abgeschlossen haben, wird dieser auf die maximale Hebelgröße des jeweiligen Kontos erhöht.

Die Zahlungsmethoden bei Swiss Markets
4. Kaum Schulungsmaterialien verfügbar
Wer als Anfänger Swiss Markets Erfahrungen machen möchte, erfährt in puncto Schulungsangebot und Weiterbildungsmöglichkeiten keine große Unterstützung. Der Forex-Broker bietet keine zusätzlichen Videos, Experten-Tipps oder Tutorials. Im Swiss Markets Test konnten wir lediglich die technischen Marktanalysen sowie Testwerkzeuge des MetaTraders 4 nutzen. Zwar stehen über die Shortcuts im Footer allgemeine Informationen zu den Themen Sicherheit, zu den handelbaren Basiswerten sowie zum Broker selbst zur Verfügung, spezifische Handelstipps fehlen hingegen. Wer möchte, kann bei Fragen den englischsprachigen Kundenservice über den Live-Chat oder mittels Rückrufservice kontaktieren. Er ist 24/7 für die Trader da. Das Resümee zu den Weiterbildungsoptionen: In dieser Rubrik hat der Broker noch etwas Potenzial, um sich zu verbessern.
5. Swiss Markets Handelsplattform: MetaTrader 4
Der Handel findet über den bekannten MetaTrader 4 statt. Dazu stellt der Forex-Broker die Plattform für den Desktop, für den Mac-PC sowie für mobile Endgeräte zur Verfügung. Mittels Download lässt sie sich schnell installieren und ist sofort einsatzbereit. Wer sich den MT4 für den Smartphone oder Tablet herunterlädt, kann jederzeit und überall Forex oder CFDs handeln. Alternativ dazu gibt es den MetaTrader für den Webbrowser. Hierfür ist kein Download notwendig. Im Swiss Markets Test haben wir uns auch die Möglichkeiten der Handelsplattformen betrachtet. Was kann sie?
- Market Orders und Pending Orders ausführen
- Charting und Analyse (Datenbank mit unzähligen Indikatoren)
- News
- Alarme per E-Mail oder akustischem Signal geben
Auch Anfänger finden sich laut unserer Swiss Markets Erfahrungen mit dem MT4 gut zurecht. Grund hierfür ist ein strukturierter und übersichtlicher Aufbau.

Mit dem MetaTrader 4 können Kunden auch mobil traden
6. Keine Bonusangebote bei Swiss Markets
Im Swiss Markets Test konnten wir kein Bonusangebot des Brokers in Anspruch nehmen, da es keines gibt. Seit März 2017 ist es CySEC-regulierten Brokern untersagt, ihren Tradern einen Bonus anzubieten. Der ECN-Broker hält sich an diese Maßgabe und stellt keine Bonusangebote für neue oder bereits registrierte Trader zur Verfügung.
7. Seriosität von Swiss Markets
Swiss Markets ist eine Marke der BDSwiss Holding Plc., zu der auch der renommierte Broker BDSwiss zählt. Er ist bereits seit 2012 am Markt, Swiss Markets seit 2017. Reguliert wird Swiss Markets durch die zypriotischen Finanzaufsichtsbehörden. Deren Auflagen sehen auch die getrennte Aufbewahrung der finanziellen Mittel vor. Die Einlagen der Trader und die Finanzmittel des Brokers müssen auf unterschiedlichen Konten geführt werden. Zusätzlich unterliegt dieser der am 01.11.2007 in Kraft getretenen europäischen Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID) 2004/39 / EG.

Die Vorteile des Brokers Swiss Markets
Im Swiss Markets Test haben wir auch gesehen, dass der Broker seine Trader vor einem Minussaldo auf dem Konto schützt. Das gibt vor allem Anfängern die Sicherheit, dass sie auf ihrem Konto niemals rote Zahlen schreiben.
Im Falle einer Insolvenz oder aus anderen Gründen der Zahlungsunfähigkeit sind die Kundengelder mit dem Einlagensicherungsfonds bis maximal 20.000 Euro abgesichert.
8. Sicherheit bei CySEC-Broker
Ob Swiss Markets seriös ist oder nicht, können wir lediglich basierend auf unserem Test und den Erfahrungen nicht beurteilen. Der Blick auf die gesetzlichen Regulierungen zeigt, dass er zumindest mit einer der renommiertesten Lizenzen der Trading-Branche ausgestattet ist. Hinzu kommt die gesetzliche Einlagensicherung in Höhe von maximal 20.000 Euro/Trader sowie der Schutz vor Minussalden auf den Trader-Konten. Das sind im Swiss Markets Test Indizien dafür, dass sich der Forex-Broker zumindest an die gesetzlichen Vorgaben der Finanzaufsichtsbehörde hält. Würde er dies nicht tun, hätte er die Lizenz womöglich nicht mehr. Swiss Markets verzichtet auch auf Bonusangebote für seine Trader. Auch das ist eine Auflage der zypriotischen Aufsichtsbehörden – für uns ein weiterer Hinweis dafür, dass die gesetzlichen Auflagen für die Lizenz erfüllt. Positive Swiss Markets Erfahrungen haben wir auch mit den zahlreichen Sicherheitshinweisen gemacht. Überall auf der Website erhalten die Trader Risikohinweise zum Handel. Damit werden sie wiederholt damit konfrontiert, dass Trading mit den CFDs und Forex äußerst spekulativ ist und stets mit einem Verlustrisiko einhergeht.

Die Kontoeröffnung bei Swiss Markets dauert nur wenige Minuten
Bewertung unserer Swiss Markets Erfahrungen
Im Swiss Markets Test können wir ein positives Resümee ziehen. Der Broker bietet über 200 handelbare Basiswerte – davon allein 78 Währungspaare. Hinzu kommen zahlreiche Differenzkontrakte, hier im Besonderen CFDs auf organische Rohstoffe. Gerade sie werden nicht von vielen Brokern angeboten und gelten daher in unseren Augen als Alleinstellungsmerkmal für Swiss Markets. CFDs auf Rohstoffe des Energiesektors, Indizes sowie Edelmetalle zählen ebenfalls zum Angebot. Um den CySEC-regulierten Broker zunächst testen zu können, steht ein kostenloses Demokonto zur Verfügung. Es ist zeitlich unbefristet und hat ein virtuelles Guthaben von 10.000 Euro sowie einen maximalen Hebel von 1:500. Wer den realen Handel bevorzugt, kann aus einem der vier Kontomodelle wählen. Hebel, Mindesteinzahlungen sowie Spreads variieren bei den einzelnen Kontoarten. Die Mindesteinzahlung begannt ab 200 Euro bis maximal 10.000 Euro. Bei der Eröffnung eines Echtgeldkontos steht zunächst ein Hebel von 1:50 zur Verfügung. Erst nach einem erfolgreichen Eignungstest kann er auf max. 1:200 (Swiss11, Swiss 5 sowie Swiss 8) oder 1:500 (beim Classic Konto) erhöht werden. Die Swiss Markets Erfahrungen mit dem angebotenen Schulungsprogramm fielen nicht gleichermaßen positiv aus, denn hier hat der Broker Verbesserungspotenzial. Videos, Expertentipps oder andere nützliche Hinweise stehen den Tradern nicht zur Verfügung.
Fragen & Antworten zu Swiss Markets
Wo hat der Broker seinen Hauptsitz?
Der Broker Swiss Markets hat seinen Hauptsitz auf Zypern.
Handelt es sich bei Swiss Markets um einen regulierten Broker?
Ja, der Broker Swiss Markets wird durch die CySEC reguliert.
Kann ich den Handel bei Swiss Markets im Vorfeld erst testen?
Ja, Swiss Markets stellt ein kostenloses Demokonto zur Verfügung
Welche Auswahl an Assets bietet Swiss Markets?
Swiss Markets bietet 78 Währungspaare plus CFDs auf Rohstoffe, Aktien und Indizes zum Handeln an.